Da Gesamtdarstellungen zu den wesentlichen Aspekten der Ruhrgebietsgeschichte inzwischen schon recht alt sind, war es beabsichtigt, eine Veröffentlichung zu den wesentlichen Entwicklungstendenzen in der Geschichte des Ruhrgebiets vorzulegen. Wenngleich das Publikationsprojekt in enger Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr realisiert werden sollte, war gesichert, dass die Darstellung unabhängig bleibt von institutionellen Zusammenhängen, um sich glaubwürdig mit der Ruhrgebietsgeschichte auseinandersetzen zu können.
Generelles Projektziel war die Erarbeitung einer Publikation, die den Auslauf des deutschen Steinkohlenbergbaus als Zäsur für die Geschichte des Ruhrgebiets als einstiger Leitregion des Montanwesens begreift und zugleich nach den Dimensionen des Strukturwandels aus aktuellen ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Perspektiven fragt.
Project informations
01.01.2015 – 30.05.2019
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen
Stiftung zur Industriegeschichte Thyssen, Duisburg
Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR)/Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. em. Bernhard Butzin)
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen und Lehrstuhl „Politisches System Deutschlands“ der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Stefan Goch)
ThyssenKrupp-Konzernarchiv und Lehrstuhl für Technik und Umweltgeschichte der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Manfred Rasch)
Institut für Geographie der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Hans-Werner Wehling)
- Michael Farrenkopf/Stefan Goch/Manfred Rasch/Hans-Werner Wehling (Hrsg.): Die Stadt der Städte. Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche, Essen 2019.
- Michael Farrenkopf: Stadt der Städte. montan.dok an Veröffentlichung zum Ruhrgebiet beteiligt, in: montan.dok-news 5, 2019, Heft 1, S. 7.