Wir bitten Sie freundlich, unser Museum weiterhin mit medizinischer Maske zu besuchen. Weitere Informationen…

Dr. Martin Baumert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Abteilung
Postanschrift
Besucheradresse
  • Martin Baumert studierte Geschichte, Philosophie und ev. Theologie in Leipzig und Lyon. Er promovierte am Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts des Historischen Seminars der Universität Leipzig zum Thema „Kontinuität im Wandel. Ein diachroner Systemvergleich anhand des Braunkohlenindustriekomplexes Böhlen-Espenhain zwischen 1933 und 1965“. Daneben hat er seit 2013 regelmäßig Ausstellungen kuratiert, wie „Tage.Bau.Land.Schaff[t]en“ in Borna. Seit 2019 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am montan.dok im unten genannten Projekt.

    • seit 2019
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum, Bochum
    • 2017
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts (Prof. Dr. Dirk van Laak), Universität Leipzig
    • 2014 – 2016
      Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Zeitgeschichte (PD Dr. Detlev Brunner), Universität Leipzig
    • 2012 – 2013
      Projektleiter und Kurator der Ausstellung „Tage.Bau.Land.Schaff[t]en“ in Borna
    • Bergbau- und Unternehmensgeschichte im 20. Jahrhundert
    • Nationalsozialistische Zwangsarbeit
    • Industriekultur in Sachsen
    • Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ostdeutschlands im 20. Jahrhundert
    • Mitglied im DokMitt e.V. - Förderverein zum Aufbau des Dokumentationszentrums Industrie Kulturlandschaft Mitteldeutschland
    • Ehrenamtlicher Sammlungsleiter der Neuseenland-Sammlung im Soziokulturellen Zentrum KuHstall e.V. Großpösna
    • Martin Baumert: Autarkiepolitik in der Braunkohlenindustrie. Ein diachroner Systemvergleich anhand des Braunkohlenindustriekomplexes Böhlen-Espenhain, 1933 bis 1965, Berlin/Boston 2022 (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 240; = Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums, Nr. 40).
    • Martin Baumert: Rezension zu: Hans Kaschade: Beiträge zur Kohle- und Energiewirtschaft der DDR, 3 Bde., Buskow bei Neuruppin 2015-2018, in: DER ANSCHNITT 73, 2021, S. 79-80.
    • Martin Baumert: Rezension zu Ingmar Landeck/Anita Kirmer/Christian Hildmann/Jörg Schlenstedt (Hrsg.): Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften. Chancen der Braunkohlensanierung für den Naturschutz im Osten Deutschlands, Düren 2018, in: DER ANSCHNITT 72, 2020, S. 146-147.
    • Baumert, M. (2020): "In der Landschaft eine klare Ordnung setzen" oder "die Verunstaltung der Umwelt"? Konjunkturen der Braunkohlenbergbausanierung im Lausitzer Revier 1949 bis 1990, in: DER ANSCHNITT 72 (2020) 3-4, S. 75-83.

    • Baumert, M. (2020): Das ungeliebte Schmuddelkind? Leipzig und die Braunkohle, in: Hartinger, Anselm, Sänger, Johanna (Hg.), WerkStadt Leipzig. 200 Jahre im Takt der Maschinen, Leipzig 2020, S. 37-42.
    • Baumert, M., (2020): "Kontinuität im Wandel" Ein diachroner Systemvergleich anhand des Braunkohlenindustriekomplex Böhlen-Espenhain zwischen 1933 und 1965, in: Becker, Frank, Schmidt, Daniel (Hg.), Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus. Der Betrieb als Laboratorium der "Volksgemeinschaft" 1920-1960, Essen 2020, S. 261-274.
    • Baumert, M. (2018): Der Betriebsschutz als Quelle für die Wirtschafts-, Sozial- und Betriebsgeschichte der DDR, in: Sächsisches Archivblatt, Heft 2/2018, Dresden 2018, S. 6/7.
    • Baumert, M. (2016): NS-Zwangsarbeit und Erinnerungskultur im Landkreis Leipzig. Das Beispiel Böhlen-Espenhain, in: BRUNNER, Detlev, KENKMANN, Alfons (Hg.), Leipzig im Nationalsozialismus. Beiträge zu Zwangsarbeit, Verfolgung und Widerstand, Leipzig 2016, S. 91-114.
    • Baumert, M. (2016): Neue Wege, Neue Perspektiven. Digitalisierung der Fahrradtour „Orte der NS-Zwangsarbeit in Böhlen“ für mobile Internetempfangsgeräte, in: Kulturstiftung Hohenmölsen (Hg.), 12. Sommerakademie. Zukunftsregion Mitteldeutschland - Vision 2050, Hohenmölsen 2016, S. 46-51.
    • Baumert, M. (2014): Zum geotouristischen und industriekulturellen Potential von Technik- und Landschaftszeugen des Braunkohlenbergbaus im Südraum von Leipzig, in: Rascher, Jochen, Standke, Gerda (Hg.), Vom Braunkohlentagebau zur Tourismusregion: Das „Leipziger Neuseenland“ - eine Landschaft im Wandel, Hannover 2014, S. 116-126.